Datenschutzerklärung der ENproject GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen – auch im Hinblick auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze ist für uns selbstverständlich.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und wie wir diese verwenden. Daher haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern eingehalten werden.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der weiter unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Daten, die Sie uns mitteilen:
Diese erfassen wir beispielsweise, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. - Automatisch erfasste Daten:
Dazu gehören technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur Bereitstellung der Website (z. B. technische Funktionsfähigkeit).
Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens (statistische Auswertungen).
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten.
Sie können die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Details zu diesen Rechten finden Sie in den Abschnitten „Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen“ und „Analyse-Tools“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Sicherheit der Datenübertragung:
Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail). Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Andreas Ott
Die verantwortliche Stelle entscheidet über Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeitet wurden, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen) zu schützen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten:
- Session-Cookies: Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.
- Dauerhafte Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch erhoben:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Anfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind notwendig, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen, und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Kontaktformular
Daten, die Sie in Kontaktformulare eingeben, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ist dafür erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Teilen in sozialen Netzwerken
Auf unseren Seiten bieten wir keine Plugins sozialer Netzwerke an, die ungefragt Nutzerdaten übertragen. Inhalte können jedoch manuell in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.